Geld im Online-Glücksspiel verloren?​

Wir holen Ihre Verluste zurück!

Expertenhilfe bei Verlusten aus Online-Sportwetten oder Online-Casino!

Kostenlose Erstberatung und Fallbewertung.​

Fragenbogen ausfüllen und kostenlose juristische Ersteinschätzung erhalten

Happy young colleagues or business partners rejoice success, clench fists and exclaim with triumph, have prosperous own company, high profits, stand next to each other against white background

Kostenlose Ersteinschätzung einholen

Gerne möchten wir Sie unterstützen, um die Möglichkeiten einer Rückerstattung Ihres Geldes gemeinsam zu prüfen. Hierfür benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten mit größter Diskretion und Anonymität.

Warum kriegen Sie Ihr Geld zurück?

Öffentliche Glücksspiele im Internet sind in Deutschland seit 2008 aufgrund des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) verboten. Hierzu gehören neben Online-Casinospielen, Online-Poker und Zweitlotterien auch Sportwetten im Internet. Erst seit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 kann für öffentliches Glücksspiel im Internet eine Konzession erteilt werden. Dieser ist am 01. Juli 2021 in Kraft getreten. Für Online-Sportwetten erhielten einige Anbieter bereits ab Oktober 2020 erste Lizenzen.

Bekannte Online-Glückspielanbieter wie Bwin, Tipico, bet365, Pokerstars, 888.de, Betway, Interwetten und viele andere hatten somit jedenfalls für Online-Sportwetten bis Oktober 2020 und für Online-Casino/Poker bis Juli 2021 keine gültige Lizenz. Einige Online-Glücksspielanbieter haben sogar bis heute keine Konzession erhalten (außer in Schleswig-Holstein).

Ohne gültige Lizenz hätten die Anbieter Online-Glücksspiel also gar nicht erst anbieten dürfen. Aus diesem Grund sind die abgeschlossenen Verträge für den gesamten Zeitraum vor Oktober 2020 (Online-Sportwetten) bzw. vor Juli 2021 (Online-Casino) nichtig. Spieler haben daher einen Anspruch auf Rückzahlung ihrer Verluste – bis zu 10 Jahre rückwirkend! In mehreren hundert Gerichtsurteilen wurden die Glücksspielanbieter bereits zur Rückzahlung der Verluste verurteilt (so etwa OLG Köln, Urt. v. 31.10.2022, Az. 19 U 51/22; OLG Dresden, Urt. v. 27.10.2022, Az. 10 U 736/22).

lawyer-8-scaled

Unser Prozess: Sicher und Einfach

Der Prozess: Schritt für Schritt

  1. Auskunft über Verluste einholen:
    Zuerst wird eine Datenabfrage beim Anbieter durchgeführt, um die Höhe der Verluste zu ermitteln. Der Glücksspiel-Anbieter ist datenschutzrechtlich verpflichtet, Ihnen eine Liste mit sämtlichen Ein- und Auszahlungen zu übermitteln. Gerne stellen wir Ihnen hierfür einen Mustertext bereit oder übernehmen die Abfrage für Sie.
  2. Verluste an Kanzlei übermitteln:
    Unsere spezialisierten Rechtsanwälte kümmern sich um die Durchsetzung Ihrer Forderung. Wenn die Verluste über einem bestimmten Betrag liegen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, diese durch gerichtliche Schritte zurückzuerhalten.
  3. Auf den Zahltag warten:
    Die Gerichte entscheiden in weit überwiegenden Fällen zugunsten der Spieler.
  4. Kostenübernahme:
    Ein Kostenrisiko gibt es nicht. Wir arbeiten mit Prozessfinanzierungsunternehmen zusammen, die sämtliche Gerichts- und Anwaltskosten übernehmen, selbst wenn man den Prozess verlieren sollte. Im Gegenzug behält der Prozessfinanzierer – im Erfolgsfall – einen Teil der erstrittenen Summe ein. Alternativ können Sie den Prozess natürlich auch selbst finanzieren und die erstrittenen Verluste vollständig behalten.

Welche Glücksspielanbieter sind betroffen?

Wir haben Erfahrung mit einer breiten Palette von Online-Casinos und Sportwettenanbietern. Wenn Sie bei einem dieser Dienste Verluste erlitten haben, stehen wir Ihnen zur Seite. 

Betroffen sind nahezu alle bekannten Anbieter von Online-Glücksspiel, so. z.B.

  • Bwin
  • Tipico
  • Bet365
  • Betway
  • Interwetten
  • NetBet
  • Skill on Net
  • PokerStars
  • PartyPoker
  • 888 Germany
  • 888 Slots
  • DraftKings
  • Mr. Green
  • Unibet
  • und viele mehr!

Bereits viele Urteile gegen Online-Glücksspielanbieter:

Es haben sich bundesweit bereits viele Gerichte in mehreren hundert Verfahren mit der Rückforderungen von Verlusten beschäftigt und weit überwiegend zu Gunsten der Spieler entschieden. So gibt es beispielsweise bereits Urteile der folgenden Gerichte:

  • Oberlandesgericht Karlsruhe (19.12.2023, Az. 19 U 48/23): Spieler erhält Verluste in Höhe von 134.390 Euro von Online-Sportwettenanbieter (Tipico) zurück
  • Oberlandesgericht Oldenburg (05.12.2023) Online-Sportwettenanbieter muss 407.000 Euro (!) an den Spieler zurückzahlen
  • Oberlandesgericht Braunschweig (28.02.2023, Az. 9 U 3/22): Gericht verurteilt Online-Casino-Anbieter zu Rückzahlung von über 40.000 Euro
  • Oberlandesgericht Dresden (31.05.2023, Az. 13 U 1753/22): Online-Sportwettenanbieter (Betano) muss knapp 12.000 Euro zurückzahlen
  • Oberlandesgericht Köln (31.10.2022, Az. I-19 U 51/22): Spieler erhält Online-Poker-Verluste iHv. 58.517,70 zurück (PokerStars)
  • Oberlandesgericht Hamm vom 21.03.2023 (Az. 21 U 116/21): Spieler klagt gegen Online-Casino und erhält rund 132.000 Euro zurück
  • Oberlandesgericht Brandenburg (16.10.2023, Az. 2 U 36/22): OLG verurteilt Online-Casino-Anbieter zu Rückzahlung von Verlusten iHv. 60.595,95 Euro

Erfahrene Anwälte helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern!

Erstgespräch Kostenlos

Gerne möchten wir Sie unterstützen, um die Möglichkeiten einer Rückerstattung Ihres Geldes gemeinsam zu prüfen. Hierfür benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten mit größter Diskretion und Anonymität.

040-29813440

Rufen Sie uns für eine kostenlose Erstanalyse gerne an.

Nach oben scrollen